Wallis: Anstieg der Kupferdiebstähle an öffentlichen oder leerstehenden Gebäuden.

In den letzten Tagen hat die Kantonspolizei eine Zunahme von Kupferdiebstählen an öffentlichen oder unbewohnten Gebäuden im Unterwallis festgestellt. Als Präventivmassnahme gibt die Kantonspolizei daher einige Ratschläge, um das Risiko solcher Taten zu minimieren.

Die Kantonspolizei Wallis musste seit Anfang Juli vermehrt aufgrund Diebstählen von Kupfer Dachrinnen sowie Fallrohren ausrücken. Diese wurden hauptsächlich zum Schaden von öffentlichen Einrichtungen oder unbewohnten Häusern begangen.

Die Täter handeln meist nachts, allein oder in der Gruppe. Die Kantonspolizei appelliert aus diesem Anlass an die Walliser Bevölkerung, die Einsatzzentrale über verdächtiges Verhalten oder besondere Vorkommnisse, die mit diesen Diebstählen in Verbindung stehen könnten, zu informieren. In diesen Fällen ist die Notrufnummer 117 zu wählen.

Die Kantonspolizei rät:

– Die Haupt- und Nebenzugänge der Firmen/ Unternehmen beleuchten (Bewegungsmelder usw.).

– Installieren Sie ein Videoüberwachungssystem außerhalb Ihrer Räumlichkeiten.

Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von den Mitarbeitern der Einheit Kriminalprävention der Kantonspolizei eine kostenlose Präventionsberatung vor Ort. Sie können sich hierzu über an die Mailadresse info.presse@police.vs.ch, die Website www.policevalais.ch oder die Telefonnummer 027 606 58 50 wenden.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis