Die Tage werden wieder kürzer. Infolgedessen wird es zur Hauptverkehrszeit dunkel. Mit Einbruch der Dunkelheit nimmt die Sicht auf der Strasse drastisch ab und insbesondere Menschen, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind, werden möglicherweise zu spät gesehen. Die Monate September, Oktober, November und Dezember, in denen die Sicht schlechter wird und die Dunkelheit früher einsetzt, sind laut Unfallstatistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) übrigens die vier der fünf unfallträchtigsten Monate des Jahres.
Warum ist eine gute Sichtbarkeit im Langsamverkehr entscheidend?
Das Unfallrisiko ist bei Nacht oder Dunkelheit dreimal so hoch wie tagsüber. Verkehrsteilnehmer mit dunkler Kleidung sind nur aus einer Entfernung von 25 Metern sichtbar. Durch das Tragen heller Kleidung erhöht sich diese Entfernung jedoch auf 40 m, und mit reflektierenden Elementen sogar auf 140 m! Auch am Tag ist es wichtig, gut gesehen zu werden. Denn jeder Unfall ist ein Unfall zu viel. Heutzutage jedoch wird nur wenig für die Sichtbarkeit getan. Laut einer aktuellen Umfrage verwenden nur 24 % der Befragten reflektierende Ausrüstung. Die Hälfte der Befragten gab an, gar keine oder nur selten eine Ausrüstung zu verwenden, die die Sichtbarkeit im Strassenverkehr erhöht. Aus diesem Grund beteiligen sich die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien seit mehreren Jahren an der Verkehrssicherheits- und Sensibilisierungskampagne „MADE VISIBLE® by TCS” des Touring Club Schweiz, um diese Ursache von Verkehrsunfällen zu bekämpfen.
Auf der Plattform www.madevisible.swiss finden Sie nützliche Tipps, um Ihre Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu verbessern.
Zudem stehen zahlreiche kreative Ideen für Gross und Klein zur Verfügung. Für die Weniger bastelfreudigen Personen stehen über 300 Produkte zur Verfügung, um im Alltag sichtbarer zu sein. Die Frage der Sichtbarkeit betrifft alle Verkehrsteilnehmer, egal ob sie Sie alleine oder mit der Familie unterwegs sind, ob Sie Rad fahren, zu Fuss gehen, joggen, oder ein Tier besitzen.
Tag des Lichts 2025
Anlässlich des nationalen Tages des Lichts am 6. November 2025, werden die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien verschiedene Aktionen durchführen, um die Bevölkerung für diese Thematik zu sensibilisieren.
Die Kantonspolizei Wallis betreibt in Zusammenarbeit mit den Polizeien von Visp und Monthey zwei Informationsstände in Einkaufszentren, Ziel ist es, die Bevölkerung sowohl für das Thema Sicherheit im Strassenverkehr als auch für die Vorsichtsmassnahmen zur Verhinderung von Eibrüchen zu informieren und sensibilisieren:
- November 2025 von 14 bis 18 Uhr im Centerpark in Visp
- November 2025 von 13 bis 18:30 Uhr im MCentral in Monthey



