Die lateinischen Polizeikorps rüsten sich mit der Uniform der Schweizer Polizeien aus

Ab Januar 2026 werden sich die Polizisten und Gendarmen der Romandie und des Tessins schrittweise mit der neuen KEP-Uniform ausrüsten, die bereits von der grossen Mehrheit der Schweizer Polizeien übernommen wurde. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfolgt der Ersatz etappenweise in den Jahren 2026 bis 2028.

Januar 2026 wird die erste Etappe eines gross angelegten Projekts sein, nämlich der Ersatz der Uniformen für die lateinischen Polizeikorps, Mitglieder der Konferenz der lateinischen Kommandantinnen und Kommandanten der Polizei (CLCPC). Die lateinischen Polizeikorps (FR, GE, JU, NE, VD, VS und TI), zusammengeschlossen innerhalb von UNIMATOS, haben sich dem KEP-Projekt zur Erneuerung der Uniformen der Schweizer Polizei angeschlossen. Der Beitritt, der von der Konferenz der lateinischen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (CLDJP) genehmigt wurde, ist seit dem 22. Oktober 2024 wirksam. Damit schliessen sich die lateinischen Polizeien den anderen Polizeikorps der Schweiz an, die seit 2015 nach und nach die gemeinsame Uniform übernommen haben.

Derzeit wird die KEP-Uniform von der Mehrheit der Polizeikorps der Schweiz getragen. Letztlich wird sie von fast allen Polizeikorps der Schweiz getragen werden. Das Ziel von KEP ist es, ein einheitliches Erscheinungsbild der Polizistinnen und Polizisten in der Schweiz zu gewährleisten, die Beschaffungskosten zu senken und die logistische Verwaltung zu optimieren. Letztere wird von einem Verwaltungsausschuss sichergestellt, an dessen Spitze die Kantonspolizeien Bern und Zürich für sämtliche Polizeikorps stehen.

Trotz des einheitlichen Erscheinungsbilds können die verschiedenen Polizeikorps weiterhin durch personalisierte Merkmale wie Abzeichen oder Rangschlaufen unterschieden werden. Diese neuen Polizeiuniformen erfüllen die Anforderungen des täglichen Polizeieinsatzes. Eine graue Version wird für die polizeilichen Sicherheitsassistentinnen und -assistenten beibehalten, während die Uniformen der Polizistinnen und Polizisten blau sind.

Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die Uniformen der lateinischen Polizeikorps nicht auf einmal ersetzt, sondern die abgenutzten Uniformteile werden schrittweise, in drei Etappen, in den Jahren 2026 bis 2028 ausgetauscht. Um die Kosten in dieser Übergangsphase zu begrenzen, richten die lateinischen Polizeikorps eine gemeinsame Plattform für den Austausch verbleibender Uniformbestände ein, damit vorhandene Materialien vollständig genutzt werden können. Ein Konzept zum Recycling der alten UNIMATOS-Uniformen wird derzeit geprüft.

Letzte Publikationen

Archiv
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis