Im Kanton Wallis fielen in den letzten 24 Stunden grössere Mengen Neuschnee. Die Kantonspolizei und das Kantonale Führungsorgan (KFO) rufen zur Vorsicht auf.

Die Lawinengefahr auf dem ganzen Kantonsgebiet erreicht  die Stufe 3 „erheblich“ bis 4 „gross“ auf der europaweit verwendeten Gefahrenskala bis 5. Je nach Region und Hang, könne sich spontan, oder auch Lawinen auf Distanz durch Skifahrer lösen.

Es wird empfohlen die markierten Pisten in den Skigebieten nicht zu verlassen. Es ist bekannt, dass die ersten Tage nach Neuschnee als besonders gefährlich für Lawinenniedergänge sind.

Es wird auch von Waldspaziergängen abgeraten. Der Schnee auf den Ästen der Bäume und die folgende Erwärmung nach den Schneefällen schwächt die Tragkraft der Bäume und Äste. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bäume bis auf einer Höhe von 1500 m ü. M. umstürzen können.

Die grossen Schneemengen auf den Vordächern können auch Fussgänger gefährden. Es wird geraten, bei Möglichkeit einen genügenden Sicherheitsabstand zu Gebäuden zu halten.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis