Am 25.05.2014 wurden zwei Sirenen ausgelöst, welche Wasseralarme signalisierten. Grund für diesen Fehlalarm war ein plötzlich auftretendes Informatikproblem ausserhalb des Kantons. Um 20:39 ertönten zwei Sirenen, welche Wasseralarme signalisierten (Flughafen Sitten und Gemeindegebäude von Bagnes au Châble). Weder in der Einsatzzentrale der Kantonspolizei, noch bei Stauwerken im Wallis, wurden irgendwelche Manipulationen vorgenommen. Die Medien wurden umgehend informiert, um die Bevölkerung zu beruhigen. Mehrere hundert Anrufe von besorgten Personen und Gemeindeverwaltungen gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei ein. Die Nachforschungen ergaben, dass der Fehlalarm aufgrund einer Aktualisierung in einem beauftragten Unternehmen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz ausserhalb des Kantons entstand. Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär des Kantons Wallis, welche verantwortlich für die Sirenen in unserem Kanton ist, ist mit den Bundesbehörden in Kontakt, um die Situation aufzuklären. Das Alarmsystem ist intakt. Es gilt hierbei zu erwähnen, dass die Kantonspolizei jeden Monat interne Tests durchführt, um die Vorgänge und die Alarmfunktionen zu überprüfen.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis