Während des Caprices Festivals wurden drei Personen durch die Kantonspolizei Wallis angehalten, welche Taschendiebstähle verübten. Einer unter ihnen wurde in flagranti überrascht. Am ersten Festivaltag registrierte die Kantonspolizei mehrere Anzeigen gegen Unbekannt wegen Taschendiebstählen von Geldbeuteln, Mobiltelefonen und Schmuck. Diese wurden mehrheitlich im Zelt „The Moon“ begangen, in welchem sich an die 4000 Personen befanden. Gemäss Zeugenaussagen stellte sich heraus, dass zwei Personen das spätere Opfer umstellten und anrempelten, während ein Komplize von hinten das Deliktsgut entwendete und die Flucht ergriff. Die noch anwesenden Komplizen verhinderten schliesslich, dass die Opfer dem Dieb folgen konnten, welcher derweil in der Menschenmenge verschwand. Aufgrund dessen verstärkte die Kantonspolizei umgehend seine „Task force“ und konnte auf eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Sicherheitspersonal zurück greifen. Durch diese Massnahme konnten schliesslich drei Personen angehalten werden. Am Samstag 19.04.2014, gegen 03:00 Uhr, zogen die drei Täter, welche im Konzert arbeitstätig waren, die Aufmerksamkeit der Agenten auf sich. Dabei gab einer der Täter seinen Komplizen Anweisungen und während die Opfer in der Nähe der Bühne bedrängt wurden, entwendete er das Deliktsgut. Schnell leerte er die Geldbeutel, liess diese zu Boden fallen und übergab das Diebesgut an einen Komplizen, welcher etwas entfernt daneben stand. Der dritte Täter überwachte währenddessen die Umgebung und versperrte den Geschädigten falls notwendig den Weg. Die Kantonspolizei hielt den Täter, einen 39-jährigen Rumänen ohne festen Wohnsitz, dabei in flagranti an. Auch konnten die vermutlichen Komplizen des Täters angehalten werden. Hierbei handelt es sich um einen 30-jährigen Berner, welcher im Unterwallis wohnhaft ist und einen 32-jährigen Rumänen ohne festen Wohnsitz. Bei der anschliessenden Durchsuchung der Personen kamen kleine Geldnoten und Hartgeld in der Höhe von ca. CHF 3’000.00 hervor. Die Summe wurde an diesem Abend entwendet und schliesslich beschlagnahmt. Eine Hausdurchsuchung in Monthey brachte zusätzlich noch ein gestohlen gemeldetes Mobiltelefon zum Vorschein. Die entsprechenden Massnahmen zur Rückerstattung des Geldes an die Geschädigten wurden ergriffen. Die drei Männer wurden von der Kantonspolizei verhaftet und bei der Staatsanwaltschaft verzeigt.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis