Martinach: Betrug durch falsche Polizisten – zwei Festnahmen – Aufruf zur Wachsamkeit

Am Montag, 30. Juni 2025, nahm die Kantonspolizei Wallis zwei Frauen im Alter von 25 und 21 Jahren aus Frankreich im Zusammenhang mit einem Betrug durch falsche Polizisten fest. Die Tat richtete sich an ältere Personen.

Am Montagabend kontaktierte eine Person mit unterdrückter Rufnummer einen 85-jährigen Mann und gab sich als Polizist aus. Der Anrufer teilte dem Mann mit, dass auf seinen Bankkonten unrechtmässige Abhebungen (sogenanntes Skimming) festgestellt worden seien. Anschliessend kündigte er an, dass eine Kollegin den Mann zu Hause aufsuchen werde, um den Fall weiter zu klären.

Kurz darauf erschien eine Frau an der Wohnadresse des Mannes. Sie brachte ihn dazu, ihr mehrere Bankkarten sowie ein Notizheft mit vertraulichen Codes auszuhändigen. Während sie ihn aufforderte, eine Strafanzeige zu verfassen, nutzte sie einen Moment der Unaufmerksamkeit und entwendete zusätzlich mehrere Wertgegenstände.

Mit den gestohlenen Karten hob die Täterschaft an verschiedenen Bankomaten in der Region mehrere tausend Schweizer Franken ab.

Dank des eingesetzten Dispositivs konnte die Kantonspolizei Wallis zwei Tatverdächtige kurz nach der Tat festnehmen. Das gesamte Deliktsgut, bestehend aus Bankkarten, Wertgegenständen und Bargeld, konnte sichergestellt werden.

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Es wird daran erinnert, dass für die festgenommenen Personen bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung gilt.

Aufruf zur Wachsamkeit

Die Kantonspolizei Wallis weist darauf hin, dass die Behörden niemals telefonisch oder persönlich nach Bankinformationen, PIN-Codes oder der Übergabe von Wertgegenständen fragen.

Im Zweifelsfall sollten Betroffene sofort auflegen und die Nummer 117 wählen.

Die Kantonspolizei Wallis setzt ihre Präventions- und Aufklärungsarbeit konsequent fort, um solche Straftaten zu bekämpfen. Sie ruft die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit auf und bittet, insbesondere ältere Angehörige über die von Betrügern angewandten Methoden zu informieren.

Gemeinsam bleiben wir wachsam und schützen unsere älteren Mitmenschen vor solchen Betrügereien.

 

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis