Im Juni 2013 wurde eine Person von der Gemeindepolizei Sitten angehalten. Die im Anschluss getätigten Untersuchungen durch die Kantonspolizei Wallis ergaben, dass der Angehaltene für 26 Einbruchdiebstähle- und Versuche in Geschäfte und öffentliche Gastbetriebe im Mittel- und Unterwallis verantwortlich war.

Im Juni 2013 verfolgte ein Geschädigter aus Sitten eine Person, welche vorgängig seine Kellertüre im Untergeschoss eines Gebäudes aufbrach. Aufgrund dessen Hinweise hielt die Gemeindepolizei Sitten eine Person in der Nähe des Tatorts an. Nach der Anhaltung führte die Kantonspolizei eine Ermittlung gegen diese Person durch. Dabei konnte zusätzlich eine Komplizin eruiert werden. Des Weiteren wurden 26 versucht und vollendete Einbruchdiebstähle aufgeklärt. Die Delikte wurden von den beiden zwischen März und Juni 2013 in der Region Unterund Mittelwallis begangen. Dabei wurde vor allem in Geschäfte und öffentlichen Gaststätten eingebrochen. Die Gesamtbeute betrug CHF 17’000.00, ohne Berücksichtigung des verursachten Sachschadens. Bei der mutmasslichen Täterschaft handelt es sich um eine 24-jährige Walliserin und einen 25-jährigen Walliser. Die beiden Personen wurden ebenfalls wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Kauf und Konsum von Kokain, bei der zuständigen Staatsanwaltschaft verzeigt.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis