Schulbeginn: Luege / Brämse / Halte

Tags:

Am 18. August 2025 beginnt für tausende Walliser Kinder das neue Schuljahr. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei mit den Gemeindepolizeien verstärkt präsent sein. Die Polizeikorps unterstützen zudem die nationale Kampagne des TCS mit dem Merkspruch: „Luege / Brämse / Halte“, die sich an Fahrzeuglenkende richtet.

Kinder kennen die folgende Regel bereits: „Warten, schauen, hören, laufen“. Aufbauend auf dem Erfolg dieses Slogans lancieren der TCS und der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) eine neue Kampagne, die sich an Fahrzeuglenkende richtet: „Luege / Brämse / Halte“.

Luege

„Luege“, also genau schauen, bildet den Ausgangspunkt der TCS-Kampagne im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit (FVS). Die Aktion, die im Sommer 2025 startet, erinnert daran: Wer sich nicht ablenken lässt und auf die Strasse schaut, sieht Kinder frühzeitig. Gerade in Wohnquartieren und in der Nähe von Schulen ist die volle Aufmerksamkeit wichtig.

Die weiteren Phasen der Kampagne „Brämse“ und „Halte“ folgen in den Jahren 2026 und 2027.

Massnahmen in zwei Phasen

Wie jedes Jahr wird die Kantonspolizei Wallis mit Unterstützung der Gemeindepolizeien ihre Massnahmen in zwei Etappen durchführen:

  1. Sensibilisierung
    Informations- und Präventionsmassnahmen finden rund um die Schulen statt, um an das richtige Verhalten im Strassenverkehr zu erinnern.
  2. Repression
    Gezielte Kontrollen werden in der Umgebung von Schulen und Haltestellen des Schultransport durchgeführt.

Sicherheitstipps

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, erinnert die Kantonspolizei Wallis an die folgenden Prinzipien:

  • Halten Sie sich strikt an die Regeln der Verkehrssicherheit, insbesondere in der Nähe von Schulen;
  • Gewähren Sie Fussgängern am Zebrastreifen immer den Vortritt;
  • Zeigen Sie ein rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Fussgängern und Radfahrern;
  • Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis