Wallis: Mehrere Raserdelikte im Juli

Seit Ende Juni führt die Kantonspolizei Wallis verstärkt Kontrollen im gesamten Kantonsgebiet durch, insbesondere auf den Pässen im Oberwallis. Dabei wurden mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt sowie vier Raserdelikte registriert.

Im vergangenen Monat führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, unter anderem auf den Pässen Grimsel, Furka und Nufenen. Bei diesen gezielten Aktionen zur wirksamen Bekämpfung von Verkehrsdelikten stellten die Einsatzkräfte zahlreiche erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. 25 Automobilisten und Motorradfahrer wurden angehalten, weil sie mit mehr als 30 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren.

Zudem hat die Kantonspolizei vier Raserdelikte registriert:

Am Freitag, 27. Juni 2025, kurz vor 16 Uhr, wurde ein 31-jähriger britischer Automobilist auf der Furkastrasse in Niederwald mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Der im Ausland wohnhafte Lenker erhielt ein Fahrverbot für die Schweiz und musste eine Busse in Höhe von mehreren Tausend Franken bezahlen.

Am Samstag, 28. Juni 2025, kurz nach 18 Uhr, wurde ein 34-jähriger Schweizer auf der Simplonpassstrasse bei Ried-Brig mit 153 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Sein Führerausweis wurde ihm vor Ort entzogen.

Am Sonntag, 6. Juli 2025, gegen 11:30 Uhr, wurde ein 24-jähriger Schweizer Motorradfahrer auf der Furkastrasse in Mörel mit 145 km/h anstelle der zulässigen 80 km/h registriert. Auch ihm wurde der Führerausweis vor Ort entzogen.

Am Dienstag, 22. Juli 2025, gegen 15:40 Uhr, wurde ein Autolenker auf der Furkastrasse in Oberwald mit 145 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Dem 28-jährigen Schweizer wurde der Führerausweis ebenfalls vor Ort entzogen

Alle Lenker wurden bei der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt sowie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Ihnen drohen eine Freiheitsstrafe von bis zu vier Jahren sowie ein Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren.

Die Kantonspolizei Wallis erinnert daran, dass sie im Strassenverkehr zwar auf Prävention setzt, Raser jedoch mit gezielten repressiven Massnahmen rechnen müssen. Geschwindigkeitskontrollen können jederzeit und überall im Kanton durchgeführt werden.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis