Für die Schülerinnen und Schüler im ganzen Kanton ist es Zeit, wieder die Schulbank zu drücken! Am Montag, 19. August 2024, beginnt das neue Schuljahr. Ein grosser Tag für sie wie auch für ihre Eltern. Aber, auch für alle Partner im Bereich der Prävention und der Verkehrssicherheit, die sich für ihre Sicherheit auf den Strassen einsetzen.

 Wie in jedem Jahr plant die Kantonspolizei Wallis ihre Präsenz in zwei Phasen:

  1. Sensibilisierung

Ab Montag, dem 19. August, wird die Polizei in der Umgebung von Schulen Präventionsmassnahmen durchführen, um die Verkehrsteilnehmer an das richtige Verhalten zu erinnern.

  1. Repression

Ab Mittwoch, dem 21. August, beginnen die repressiven Massnahmen mit verstärkten Kontrollen in der Umgebung von Schulen und Haltestellen des Schultransports. Diese Massnahme soll die Kinder vor den Gefahren des Strassenverkehrs schützen.

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, erinnert die Kantonspolizei Wallis, an die folgenden Ratschläge:

Sicherheit im Strassenverkehr

  • Halten Sie sich strikt an die Regeln der Verkehrssicherheit, insbesondere in der Nähe von Schulen;
  • Gewähren Sie Fussgängern am Zebrastreifen immer den Vortritt;
  • Zeigen Sie ein rücksichtsvolles Verhalten zwischen Autofahrern, Fussgängern und Radfahrern;
  • Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Wichtige Erinnerung: Fussgänger haben absoluten Vortritt, wenn sie an einem Zebrastreifen warten oder diesen betreten. Bei Nichtbeachtung des Vortritts gegenüber Fussgängern drohen Sanktionen, von Geldstrafen bis hin zum Entzug des Führerausweises.

Weitere Informationen zur Kampagne „Stoppen für Schulkinder“ des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS) und von „Fussverkehr Schweiz“ finden Sie auf der Website des VCS.

Kriminalprävention und Cybersicherheit

Cybersicherheit:

  • Sensibilisieren Sie Ihre Kinder auf die Gefahren des Internets und der sozialen Netzwerke.
  • Ermutigen Sie sie, ihre Privatsphäre zu schützen und unangemessenes Verhalten zu melden.

Infos : https://www.skppsc.ch/de/themen/internet/cybermobbing/

Kampf gegen Mobbing:

  • Achten Sie auf die Sorgen der Kinder und schreiten Sie ein, wenn sie gemobbt werden.
  • Ermutigen Sie sie, mit einer Vertrauensperson über ihre Sorgen zu sprechen.

Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren Schulstart unserer Kinder!

 

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis