Wallis: Mehrere SwissPass-Konten gehackt – Warnung

Seit Anfang des Jahres hat die Kantonspolizei Wallis 16 Fälle von gehackten SwissPass-Konten registriert, mit einem Gesamtschaden von 15’400 Franken. Sie warnt die Bevölkerung vor dieser neuen Form von Online-Betrug.

Die Täter verschaffen sich Zugang zu den SwissPass-Konten der Opfer, indem sie gestohlene Zugangsdaten verwenden – oftmals erlangt durch Phishing oder durch Datenlecks auf anderen Plattformen. Nach dem Login ändern sie die hinterlegte Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse, sodass der rechtmässige Kontoinhaber keinen Zugriff mehr auf sein Konto hat.

Anschliessend kaufen sie Zugbillette, meist für Fahrten in Frankreich, Italien oder auf grenzüberschreitenden Strecken, bezahlt via Twint oder auf Rechnung, die dem SwissPass-Inhaber zugestellt wird

Empfehlungen der Kantonspolizei Wallis:

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Ihrem SwissPass-Konto;
  • Verwenden Sie ein einzigartiges Passwort und nutzen Sie es nicht auf anderen Plattformen;
  • Klicken Sie niemals auf verdächtige Links, insbesondere in E-Mails oder SMS;
  • Überprüfen Sie regelmässig Ihre Transaktionen und Kontoeinstellungen.

Im Zweifelsfall oder bei Betrugsverdacht gilt: Ändern Sie sofort Ihre Zugangsdaten und kontaktieren Sie die SBB sowie die Polizei.

Letzte Publikationen

Archive
Nach oben scrollen

Urgences 117

Appels en cas d'urgence

Postes de police

Adresse et no de contact de postes

Etat des routes

Carte valaisanne de l'état des routes

Notfall 117

Rufnummer für Notfälle

Gendarmerieposten

Karte der Gendarmerieposten

Strassenzustand

Karte der Strassenzustände im Wallis